Mit LOWI MAMMUT können Güllen ohne das Risiko von N-Verlusten durch Ausgasung von Ammoniak ausgebracht werden. Ammoniak ist ein klimarelevantes Treibhausgas und ein vielfaches schädlicher als Kohlenstoffdioxid. Der Gülleoptimierer LOWI MAMMUT vermindert Ammoniak Ausgasungen, verhindert somit N-Verluste und reduziert deutlich die Geruchs-Emissionen . Das ist ein echter Beitrag zum Klimaschutz Durch LOWI MAMMUT wird der Stickstoff im Wurzelraum als Ammonium stabilisiert und das Risiko von N-Verlusten unterbunden. Es können Gülle/Gärrückstände schon nach Ende der Sperrfrist sehr früh unter Nutzung trag- und aufnahmefähiger Böden ausgebracht werden. Selbstverständlich ist darauf zu achten, dass nach guter fachlicher Praxis der Düngezeitpunkt dem Pflanzenbedarf anzupassen ist. Der damit längere potentielle Ausbringungszeitraum in allen Kulturen, vor allem aber zu Mais und Zuckerrüben, erhöht die Flexibilität und ermöglicht eine frühzeitige Entlastung des Lagerraumes.
LOWI MAMMUT bildet mit N-Verbindungen Komplexe die von Pflanzen Wurzeln als Ammonium N gelöst werden können. Dadurch kann sich die Pflanze jederzeit bedarfsgerecht von beiden Stickstoffformen ernähren. Hierdurch ist eine optimale Pflanzenernährung gewährleistet. Das steigert den Ertrag und die Qualität: eine perfekte Basis für eine hohe N-Effizienz. Der Gülleoptimierer LOWI MAMMUT kann Nitratverlagerung aus dem Wurzelbereich um bis zu 50 % reduzieren. Weniger Nitrat in Ober¬flächen¬gewässern und im Grundwasser – ein klares Plus für die Umwelt. Durch die deutlich Reduzierung der Geruchs- Emissionen ein weiteres Plus für die Umwelt Ammoniumstickstoff ist im Gegensatz zu Nitratstickstoff austauschbar an Ton-Humus-Komplexe gebunden, kann nicht ausgewaschen oder verlagert werden und steht den Pflanzen bedarfsgerecht jederzeit im Wurzelbereich zur Verfügung. Die Pflanze kann sich gleichzeitig von Ammonium und Nitrat ernähren. Dadurch wird ein Luxuskonsum vermieden und ein Überwachsen von Beständen verhindert. Die Wirkung von LOWI MAMMUT in der Gülle setzt bereits direkt nach der Düngung ein. Die Umwandlung des Stickstoffs von der stabilen Ammonium- zur mobilen Nitratform wird stark verzögert.
Einfluss auf die Wurzelausbildung
Es ist erwiesen, dass eine ammoniumbetonte Pflanzenernährung zu einer wesentlich intensiveren Seitenwurzelausbildung führen kann. Dieser Effekt wird auch bei einer Ammonium-Stabilisierung infolge der LOWI MAMMUT-Anwendung ausgenutzt. Dadurch wird sowohl das Wasser- als auch das Nährstoffaneignungsvermögen der Pflanzen verbessert.
Mehr Ertrag
Starke Reduzierung der Geruchsentwicklung
Mehr Flexibilität durch mögliche frühere Düngetermine
Höhere Stickstoffeffizienz durch Reduzierung von N-Verlusten
Ausgangstoff
Speziell mit Mineralsalzen angereicherte Saccharomces Organsimen
Anwendung von LOWI MAMMUT
Bei allen organischen Güllen/Gärrückständen direkt vor der Ausbringung im Transportgefäß mit den Güllen/Gärrückständen gut vermischen.
Je nach Menge der N-Konzentration 0,2 – 0,4 Liter/m³ Güllen/Gärrückständen
Liefermengen und Gebinde Größen auf Anfrage
Anwendungsempfehlung
Auf gute Durchmischung achten - mindestens 10 – 20 min Reaktionszeit in der Mischung beachten
Sicherheitskennzeichnung
Kein Gefahrgut Keine GHS-Piktogramme Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzkleidung tragen. Bei Kontakt mit Wasser gut spülen.
Lagerung und Haltbarkeit
Kühl und trocken, vor Sonneneinstrahlung schützen Kein Verfallsdatum
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage Referenzanlage werden auf Anfrage mitgeteilt.